In ihrem Klimagesetz macht die EU das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtsverbindlich. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs am vergangenen Freitag darauf verständigt, das Reduktionsziel für 2030 anzuheben. Bislang war eine Reduktion der Treibhausgase um 40 Prozent ggü. 1990 angestrebt.
Autor:
Tags:
Die Verordnung zum Carbon-Leakage-Schutz befindet sich noch in der Erarbeitung.
Autor:
Tags:
Unsere Kunden in Deutschland und Österreich erreichen seit vielen Jahren Bestbewertungen im CDP. Als weltweit wichtigstes Klima-Rating bewertet das CDP den aktiven Umgang von Unternehmen mit Klima-Risiken und Chancen. Dabei folgt die Berichterstattung den TCFD-Empfehlungen, die damit massiv an Bedeutung gewinnen.
Autor:
Tags:
Die STIHL Gruppe möchte ihren Beitrag leisten zur Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf unter 2 °Celsius zu begrenzen. Deshalb hat das Unternehmen Mitte November die STIHL Klimastrategie vorgestellt. Künftig wird der global agierende Motorsägen- und Motorgerätehersteller seine Unternehmensprozesse durch eine Reihe von Maßnahmen klimaneutral gestalten.
Autor:
Tags:
Ab 2021 tritt der Zuteilungsdatenbericht (ZDB) an die Stelle der Mitteilungen zum Betrieb (MzB).
Autor:
Tags:
Im Auftrag des Vereins der Zuckerindustrie e.V. (VdZ) erstellte FutureCamp eine Roadmap, die in drei unterschiedlichen Technologieszenarien Wege für die Transformation der deutschen Zuckerindustrie in Richtung Treibhausgasneutralität bis 2050 beschreibt.
Autor:
Tags:
Unter der provokanten Frage “Make Fossil Fuels Great Again?“ hatte sich Lukas Hermwille vom Wuppertal Institut bereits Ende 2019 Gedanken gemacht darüber, was die Präsidentschaft von Donald Trump langfristig für die Paris-Idee in den USA bedeuten könnte. Die Antwort – erarbeitet anhand einer Analyse der öffentlich kommunizierten Narrativen der Gas- und Öl- bzw. der Kohleindustrie – zeigte auf, dass das Paradigma der Dekarbonisierung auch Trump widerstehen konnte: Zumindest zog es auch die amerikanische Öl- und Gasindustrie vor, sich weiterhin als Teil einer (Klima-)Lösung zu präsentieren. Für die Kohleindustrie, die Trumps klimapolitische Wende kurzfristig zu nutzen wusste, prognostiziert der IEA World Energy Outlook 2020 nun in all seinen Szenarien eine Schrumpfung: Das vor-Corona Niveau wird global nicht mehr erreicht werden.
Autor:
Tags:
Ein globaler CO2-Preis ist die Vision, möglichst viele Emissionshandelssysteme weltweit das mittelfristige Ziel.
In diesem Sinne fanden in den vergangenen Monaten mehrwöchige Schulungsprogramme der Weltbank und der International Carbon Action Partnership für Mexiko und Kolumbien statt, zu denen auch fünf Kolleginnen und Kollegen aus unserem ETS-Team beitragen durften.
Autor:
Tags:
Sie haben noch eine CER-Quote offen und wollen diese Kosteneinsparmöglichkeit nutzen? Die Menge ist aber zu gering, um über Ihre üblichen Marktzugänge zu handeln? Wir bieten unseren Kunden eine Lösung dafür an.
Autor:
Tags:
Die Europäische Kommission hat am 20. November 2020 Entwürfe zu technischen Schwellenwerten veröffentlicht, die zukünftig europaweit einheitlich definieren, welche Geschäftstätigkeiten nachhaltig sind.