Am 17.12.2024 hat die EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) den Voluntary European Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs (VSME( (PDF) an die EU-Kommission übermittelt und veröffentlicht.
Autor:
Tags:
Die Regulierung in den Bereichen Klima und Nachhaltigkeit stellt Unternehmen vor zwei große Herausforderungen: hohen Umsetzungsdruck bei hoher Unsicherheit. Antworten auf beides bietet das PolicyRadar Climate & Sustainability von The Climate Desk und FutureCamp. Wir laden Sie ein, es kennenzulernen.
Autor:
Tags:
FutureCamp begleitet als fachlich fokussierte Prozess- und Managementberatung Unternehmen, NGOs und sonstige Organisationen auch in bestehenden und zukünftigen Marktmechanismen von der Evaluierung der Projektidee bis zur Vermarktung der Zertifikate. Wir beraten ergebnisoffen zu den nutzbaren Standards und bringen unser tiefgreifendes Wissen über den verpflichtenden Markt sowie langjährige Erfahrung im freiwilligen Markt seit 2005 ein.
Autor:
Tags:
Ab dem 01.01.2026 wird der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) von der Einführungsphase (2024–2025) in die Regelphase übergehen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen nur noch zugelassene Importeure CBAM-relevante Produkte einführen.
Autor:
Tags:
Die EU-Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurde 2024 nicht mehr in deutsches Recht umgesetzt. Das entsprechende CSRD-Umsetzungsgesetz (CSRDUmSG) verspätet sich weiter. Das bedeutet für bereits über das Geschäftsjahr 2024 berichtspflichtige kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden, dass sie jetzt noch einmal nach der Vorgänger-Richtlinie NFRD bzw. dem deutschen CSR-RUG berichten müssen.
Autor:
Tags:
In den nachfolgenden Grafiken geben wir einen Überblick zu den Terminen und Fristen im europäischen und nationalen Emissionshandel.
Autor:
Tags:
FutureCamp wirkt bei Anhörung im zuständigen Ausschuss des bayerischen Landtages mit: Der Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des bayerischen Landtags hat sich am 05. Dezember 2024 viel Zeit für das Thema „Sicherung des Chemiestandortes Bayern“ genommen und dazu mehrere Sachverständige eingeladen. FutureCamp hat mit Dr. Roland Geres zu klimapolitischen Fragen beigetragen.
Autor:
Tags:
Wie andere afrikanische Länder profitiert Nigeria von den laufenden Reformen des freiwilligen Kohlenstoffmarktes und den Fortschritten bei den Verhandlungen zu Artikel 6. Auf Provinzebene bereitet sich der Bundesstaat Niger auf die Teilnahme am internationalen Kohlenstoffmarkt vor und entwickelt sich zu einem neuen Anbieter für hochwertige CO2-Zertifikate und Klimaschutzbeiträge.
Autor:
Tags:
Mit dem Beschluss des Rates der EU am 19.11.2024 wurde die neue Verordnung für einen Zertifizierungsrahmen sowohl für technische als auch für naturbasierte Kohlenstoffsenken geschaffen. Die Carbon Removal and Carbon Farming Regulation der EU (CRCF) liefert maßgebliche Definitionen für CO2-Entnahmeprojekte (Carbon Dioxide Removal-Projekte, CDR) und enthält auch einige wenige Minderungsaktivitäten.
Autor:
Tags:
FutureCamp hat auf der Weltklimakonferenz ebenfalls im Zuge von Capacity Building zum Kohlenstoffmarkt in Nigeria Treffen von Vertretern des Bundeslandes Niger State mit anderen Institutionen und Unternehmen begleitet und organisiert.
Autor:
Tags: