Im Dezember 2022 sind für die europäische Klimapolitik bis 2030 und darüber hinaus wichtige politische Weichen für die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität gestellt worden.

Weiterlesen ...

Autor: Roland Geres
Tags: Klimapolitik



Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht eine weitere Handreichung zur Erläuterung der praktischen Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).

Weiterlesen ...

Autor: Felix Rau
Tags: NachhaltigkeitLieferkette



Die EU-Kommission hat im Dezember 2022 zwei neue FAQs zur EU-Taxonomie veröffentlicht, die es bei der Berichterstattung zu berücksichtigen gilt.

Weiterlesen ...

Autor: Tim Weber
Tags: Nachhaltigkeit



Seit dem 5. Januar 2023 ist die EU Corporate Sustainable Reporting Directive (EU-CSRD) der Europäischen Union in Kraft. Diese verpflichtet Unternehmen dazu, in ihrem jährlichen Lagebericht öffentlich zum Nachhaltigkeitsmanagement und -kennzahlen zu berichten.

Weiterlesen ...

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags: Nachhaltigkeit



Bayern drückt aufs Tempo, denn es will bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein – fünf Jahre vor dem Bund und zehn Jahre vor der EU. Dieses Ziel wurde im neuen bayerischen Klimaschutzgesetz verankert, das seit 1. Januar 2023 in novellierter Form in Kraft ist.

Weiterlesen ...

Autor: Margit Spöttle
Tags: Klimapolitik



Klimapolitisch endet das Jahr in der EU mit einer Reihe an Weichenstellungen, denn die Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, der EU-Kommission und dem Rat der Staats- und Regierungschefs über das Fit for 55-Paket sind zu einem Ergebnis gekommen.

Weiterlesen ...

Autor: Andreas Wehrl
Tags: Klimapolitik



Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichten¬gesetzes (LkSG) kontrolliert, hat bekannt gemacht, wie die Berichterstattung ablaufen soll und wie der zugehörige Bericht automatisiert erstellt wird.

Weiterlesen ...

Autor: Felix Rau
Tags: LieferketteNachhaltigkeit



Klimapolitik verlangt einen Blick auf das große Ganze. Sie ist fordernd und hinkt gleichzeitig doch wissenschaftlichen Notwendigkeiten (IPCC-Reports) und öffentlichen Erwartungen hinterher. Im dritten Advents-Briefing wenden wir den Blick den Lösungen zu, die globalen Klimaschutz insgesamt voranbringen dürften. Dabei geht es um Lösungen aus den Verhandlungen selbst. Ein wichtiger Baustein in der Kyoto-Architektur waren die Minderungsprojekte, die Technologien auch in entlegene Regionen gebracht haben. Artikel 6 des Paris Agreement (PA) enthält die aktuellen Rahmenbedingungen für solche Projekte. Und wir schauen auf Kooperationen auch jenseits des UN-Prozesses.

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: Klimapolitik



Klimapolitik ist hoch politisch. Das ist nur logisch, schließlich formuliert die UN-Klimapolitik eine globale Transformationsagenda. Der anstehende Wandel stellt alle vor fundamentale Fragen, von allgemein sozio-ökonomisch bis individuell. Dabei sind die Herausforderungen und Interessen an den Verhandlungen höchst ungleich verteilt. Dieses dritte Briefing zur COP27 in Sharm stellt die Frage nach den wiederkehrenden Knackpunkten und Konfliktlinien, welche die COP-Ergebnisse bestimmen. Was sind die Treiber und Stolpersteine des internationalen Klimaschutzes?

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: Klimapolitik



Zur Entlastung für Unternehmen und Privatpersonen wird angesichts der stark gestiegenen Energiepreise die für 01.01.2023 anstehende Erhöhung des CO2-Preises von 5 Euro/t auf das folgende Jahr verschoben. Der CO2-Preis beträgt also auch für 2023 weiterhin 30 Euro/t (2024: 35 Euro/t, 2025: 45 Euro/t, ab 2026 Versteigerung in einem Preiskorridor von 55 Euro/t bis 65 Euro/t). Dies hat zur Folge, dass die 10 Prozentklausel beim Nachkauf von Zertifikaten im Jahr 2023 de-facto keine Rolle spielt bzw. einen geringeren Effekt hat: Unabhängig der Nachkaufregelung können Unternehmen Zertifikate des aktuellen Jahres zur Erfüllung der Abgabeverpflichtung des Vorjahres einsetzen. Konkret können Unternehmen im Jahr 2023 Zertifikate mit Jahreskennung 2023 für 30 Euro/t kaufen und für die Abgabeverpf...

Weiterlesen ...

Autor: Dominik Holzner
Tags: BrennstoffemissionshandelNationaler Emissionshandel