Netzwerk & Kooperationspartner

Allianz für Entwicklung und Klima

FutureCamp ist Unterstützer und Kompensationspartner der Allianz für Entwicklung und Klima. Diese ist ein breites gesellschaftliches Bündnis von Unternehmen, Verbänden, Behörden und der Zivilgesellschaft, die sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimavertrages durch internationale CO2-Kompensation in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren.
www.allianz-entwicklung-klima.de


ARRK Engineering GmbH

ARRK Engineering ist seit mehr als fünf Jahrzehnten ein global aktiver Entwicklungspartner, der insbesondere mit Erfahrung in der Automobil- und Mobilitätsindustrie auf eine durchgehende und umfassende Unterstützung des gesamten Produktentwicklungsprozesses spezialisiert ist. Im Sustainable Engineering fokussiert sich ARRK auf Dienstleistungen in Materialcontrolling und Compliance-Sicherstellung, Life Cycle Assessment sowie Sustainable Innovation Consulting. Die Brücke dazu bildet der gemeinsam von ARRK und FutureCamp angebotene Nachhaltigkeits-Check aus der Perspektive des Unternehmens. Mehr zum Nachhaltigkeitsmanagement bei ARRK Engineering lesen Sie auf
engineering.arrk.com


B.A.U.M. - Wirtschaft pro Klima

FutureCamp ist Kooperationspartner von Wirtschaft pro Klima - eine Initiative des B.A.U.M. e.V. Sie bietet ein starkes Netzwerk von Unternehmen, die sich für Klimaschutz und Klimaneutralität einsetzen.
www.wirtschaftproklima.de


B.A.U.M. e. V.

FutureCamp ist Förderkreismitglied des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e. V. Seit 1984 verbindet B.A.U.M. erfolgreich und zukunftsorientiert die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie und Soziales - miteinander.


www.baumev.de


Deutscher Nachhaltigkeitskodex

FutureCamp ist offizieller Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und unterstützt Sie bei der Erstellung von Entsprechenserklärungen nach DNK zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsberichtspflicht ab 2017.
www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de

Die FutureCamp Climate GmbH hat Ende 2017 ihre erste eigene nicht-finanzielle Erklärung vorgelegt, die gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt wurde. Die Erklärung für 2020 finden Sie hier.


GUTcert

Die GUTcert ist eine Zertifizierungsstelle für integrierte Managementsysteme. Sechzig MitarbeiterInnen sind im Einsatz für u.a. Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitssicherheitsmanagement, Treibhausgasemissionen und Nachhaltige Biomasse.
www.gut-cert.de


Kanzlei für Wirtschaftsverwaltungsrecht

Nathalie H. Grudzinski, Rechtsanwältin
www.kanzlei-grudzinski.de


Klimastrategieberatung im Finanzsektor und der Industrie

Dr. Jörg Doppelfeld
joerg.doppelfeld.ext@future-camp.de
www.future-camp.de


Ludwig-Bölkow-Systemtechnik

Lebenszyklus-Analysen (LCA), Ökobilanzierung
www.lbst.de


Open House of Energy (OHOE)

Unser Netzwerkpartner bringt die Expertise bei der konkreten Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Industrieprozessen und bei Querschnittstechnologien mit und ist daher eine wichtige Schnittstelle für unsere Kunden.
www.ohoe.eu


proTerra

Ein- und Fortführung von Energiemanagement-Systemen nach DIN EN ISO 50001
www.proterra-umwelt.de


Sprachraum - Coaching, Workshops, Seminare, Trainerausbildung

Sprachraum ist ein hochqualifizierter Weiterbildungsanbieter mit Sitz in München. Das Angebotsspektrum von Sprachraum umfasst Inhouse- sowie offene Trainings, Vorträge, Workshops, Coachings sowie eine Business Trainer-Ausbildung.
www.sprachraum.org


TÜV NORD CERT

Beratung und Betreuung gemeinsamer Kunden im Emissionshandel, bei Footprinting und Kompensation
www.tuev-nord.de