FutureCamp Akademie
Der fundierte Schnelleinstieg für Praktiker: Profitieren Sie von mehr als 20 Jahren FutureCamp-Praxiserfahrung!
FutureCamp Akademie ist eine Schulungsreihe, die aus dieser Erfahrung heraus konzipiert ist: Sie richtet sich gezielt an Praktiker, die ihr Wissen auffrischen wollen oder neu im Thema sind. Der hohe Nutzwert basiert auf der Kombination zweier Kernkompetenzen von FutureCamp: der großen Erfahrung und profunden Fachkenntnis unseres Teams sowie unserem methodischen Know-how im Bereich der Wissensvermittlung.
Referenten
FutureCamp beschäftigt ein breit aufgestelltes Team von Beraterinnen und Beratern. Ihre Referenten verfügen über langjährige Erfahrung sowohl in ihrem Fachgebiet als auch in der Wissensvermittlung.
Zielgruppe
- Neue Mitarbeiter und Quereinsteiger
- Praktiker, die sich gezielt in ein Thema vertiefen wollen
- Führungskräfte, deren Aufgabenbereich ausgeweitet wird
Anmeldung
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung per E-Mail an akademie@future-camp.de entgegen.
Für Rückfragen steht unser Team gerne auch telefonisch zur Verfügung: +49 (1520) 380 69 48
Teilnahmebedingungen
Im Teilnahmebetrag von 200 € zzgl. 19 % MwSt. sind die Tagungsunterlagen enthalten. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Eine schriftliche Stornierung ist bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrags fällig. Gerne können Sie ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Programmänderungen aus dringendem Anlass behalten wir uns vor.
Veranstaltungen 2023
12.10.2023 | WEBINAR | Nachhaltigkeitsberichterstattung (13:30-16:00)
Das Webinar bietet eine kompakte und systematische Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie erfahren die wichtigsten Eckpunkte zu aktuellen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die EU-Taxonomie und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Daneben informieren wir auch über gängige freiwillige Rahmenwerke für die Berichterstattung wie die Sustainability Reporting Standards der Global Reporting Initiative (GRI SRS). Weiterhin werden wir uns mit Synergien zu anderen Systemen wie dem CDP oder den Empfehlungen der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) beschäftigen. (... mehr)
17.10.2023 | Webinar | Emissionshandel aktuell (09:00-17:00) – in Zusammenarbeit mit dem Umweltinstitut Offenbach
Eintägiger Lehrgang zur Optimierung des CO2-Handels in Unternehmen. (... mehr)
29.11.2023 | Webinar | Product Carbon Footprinting (13:30-16:00)
Klimawandel, kundenspezifische Anforderungen und eine hohe politische sowie rechtliche Dynamik im Bereich Klimaschutz führen zunehmend dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Treibhausgas (THG)-Fußabdruck ihrer Geschäftstätigkeiten auseinandersetzen. Das Webinar gibt hierzu einen Überblick über die Grundlagen der PCF-Berechnung nach gängigen Bilanzierungsstandards und den Methoden der THG-Bilanzierung auf Produktebene. Das Webinar unterstützt Sie dabei, die THG-Bilanzierung als Chance zu begreifen und ein Verständnis für die praktische PCF-Erstellung zu bekommen. (... mehr)