Anfang Juli 2022 hat die EU einen ergänzenden delegierten Rechtsakt verabschiedet, nach dem unter bestimmten Voraussetzungen bestimmte Tätigkeiten im Bereich der nuklearen oder Energiegewinnung aus Erdgas als ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten gelten, die den Transformationsprozess zu einer CO2-neutralen Zukunft ermöglichen.

Weiterlesen ...

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags: Nachhaltigkeit



Die von der EU beauftragte Instanz EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) veröffentlicht erste Arbeitspapiere zu den Europäischen Berichtsstandards.

Weiterlesen ...

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags: Nachhaltigkeit



Auf EU-Ebene wurde der konkrete Prozess für einen EU-weit einheitlichen Umgang mit Sorgfaltspflichten entlang globaler Lieferketten gestartet. Der Entwurf der Richtlinie (2022/0051 - COD) ist tiefgreifender als das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches jedoch eine gute Grundlage zur Erfüllung der Richtlinie bietet.

Weiterlesen ...

Autor: Felix Rau
Tags: Nachhaltigkeit



Signifikante Überarbeitung der CSR-Reporting-Standards der Global Reporting Initiative (GRI): Das Update ist die relevanteste Überarbeitung seit der Einführung der GRI-Standards im Jahr 2016. Ziel ist eine noch umfassendere und transparentere Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch Unternehmen, die bereits langjährig nach GRI-Anforderungen berichten, müssen nacharbeiten. Dafür haben sie nicht mehr allzu viel Zeit: Die aktualisierten Standards lösen ab 1.1.2023 die Vorgängerversion ab.

Weiterlesen ...

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags: Nachhaltigkeit



Die EU-Kommission hat die beiden Rechtsakte zur Klima-Taxonomie und den damit verbundenen Berichtspflichten für Unternehmen in vorläufigen Versionen veröffentlicht. Damit liegt nun ein Basis-Set vor, mit dem Unternehmen ihre erstmaligen Berichtspflichten ab 2022 für das Jahr 2021 prüfen können. Die Klima-Taxonomie betrifft die ersten beiden Umweltziele der EU-Taxonomie: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel.

Weiterlesen ...

Autor: David Heuer
Tags: NachhaltigkeitSustainable Finance



FutureCamp gehört laut einer Studie im Auftrag von Focus Money zu Deutschlands 500 wertvollsten Unternehmen. Untersucht wurde, wie engagiert Unternehmen Verantwortung für ihre ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit übernehmen.

Weiterlesen ...

Autor: Maresa Münsterer
Tags: Nachhaltigkeit



Mit Verabschiedung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) durch den Bundestag im Juni 2021 sind Unternehmen erstmals zur Berichterstattung über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten zu Menschenrechten und Umweltbelangen entlang der Lieferkette verpflichtet.

Weiterlesen ...

Autor: Felix Rau
Tags: NachhaltigkeitLieferkette



Als Teil des „EU Sustainable Finance April 2021 package“ wurde ein Entwurf zur Überarbeitung der EU Non-financial Reporting Directive (EU NFRD) veröffentlicht.

Weiterlesen ...

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags: Nachhaltigkeit



Für das FutureCamp Team hat das Jahr 2021 bereits einen ersten Höhepunkt bereitgehalten: Wir haben am 13. Februar gemeinsam virtuell den 20igsten Geburtstag von FutureCamp gefeiert – waren füreinander da, haben miteinander angestoßen und ein Stück Kuchen genossen! Zwanzig Jahre wären aber ohne Sie – unsere Kunden und Partner – nicht möglich gewesen. Im letzten Jahr haben wir gelernt, dass virtuell nichts mit Distanz zu tun hat. Wir werden also weiter für Sie da sein und versuchen, die Distanz zu verringern. Verschiedene Veranstaltungsformate sind bereits in Planung – online, hybrid oder, wenn die Situation es zulässt, doch vor Ort.

Den Auftakt macht unser CDP-Workshop „Auf dem Weg zu Climate Leadership“. Als kleines Dankeschön an unsere Kunden laden wir Sie herzlich zu einem Gedanke...

Weiterlesen ...

Autor: Peter Schneider
Tags: Nachhaltigkeit



Der Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat seinen aktuellen Leitfaden 2020 bereitgestellt. Überarbeitet wurde im Wesentlichen die sprachliche Konkretisierung der Aspekte im Kapitel zur Wesentlichkeit.

Weiterlesen ...

Autor: Maresa Münsterer
Tags: Nachhaltigkeit