Vom 2. bis 13. Dezember findet in Santiago de Chile die 25. UN-Weltklimakonferenz statt.

Bei dieser geht es darum, die noch fehlenden Elemente zur Umsetzung des Pariser Abkommens zu ergänzen, das ab 2020 für alle Staaten gilt.

Weiterlesen ...

Autor: Roland Geres
Tags: Klimapolitik



Ende Februar hat Bundesumweltministerin Schulze den Entwurf für ein Klimaschutzgesetz vorgelegt. Durch das Gesetz soll sichergestellt werden, dass Deutschland seine Klimaziele, vor allem das für 2030 im EU-Rahmen rechtsverbindliche Ziel, künftig erreicht. Die Ziele für 2020 werden verfehlt.

Weiterlesen ...

Autor: Roland Geres
Tags: Klimapolitik



Deutlich später als geplant ging am 16.12.2018 im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz (UNFCCC COP24) zu Ende. Ihr wichtigstes Ergebnis ist ein sogenanntes Regelbuch für die Umsetzung des 2015 geschlossenen Pariser Abkommens. Wir erläutern im Folgenden kurz was hiermit geliefert wurde. Auch blicken wir auf zwei gewichtige verbliebene Leerstellen. Und wir skizzieren aus subjektiver Perspektive unserer Beobachter vor Ort anhand neuer Begrifflichkeiten und Themen Trends, die die anstehenden Schritte und Veränderungen nach Katowice prägen dürften.

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: KlimapolitikCOP



In dieser Rubrik stellen wir Ihnen in loser Folge wichtige Grafiken zu Klimawandel und Klimapolitik vor. Wir erläutern dabei kurz den Hintergrund, die Kernaussagen und die Relevanz – für Politik und Wirtschaft. Den Aufschlag macht eine Grafik aus dem 1,5°C Report des Weltklimarats.

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: Klimapolitik



Vom 3. bis 14. Dezember findet in Katowice, Polen die diesjährige Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Unsere Experten Dr. Roland Geres, Andreas Kohn und Daniel Scholz analysieren vor Ort den Verhandlungsfortschritt und bewerten die Ergebnisse mit Blick auf die zukünftige Klimapolitik.

Weiterlesen ...

Autor: Daniel Scholz
Tags: Klimapolitik



Die Innovate4Climate ist die weltweit größte Messe zum Thema Klimafinanzierung und Kohlenstoffmärkte. Sie findet vom 22.-24. Mai 2018 statt. Der Veranstaltungsort ist dieses Jahr zum ersten Mal in Frankfurt.

Weiterlesen ...

Autor: Andreas Kohn
Tags: Klimapolitik



Nach einem vierjährigen Prozess sind die Weichen für die Klimapolitik für den Zeitraum 2021-2030 gestellt: Sowohl für den EU-Emissionshandel (EU-ETS) als auch das Effort Sharing liegen nun die Formulierungen der jeweiligen Rechtstexte vor.

Weiterlesen ...

Autor: Andreas Kohn
Tags: Klimapolitik