Die überarbeiteten Entwürfe der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wurden von EFRAG veröffentlicht und befinden sich aktuell in der öffentlichen Konsultation, die bis zum 29. September 2025 dauert.

Nach der Auswertung der Stakeholder-Rückmeldungen werden die Standards überarbeitet und als technische Empfehlung zur Finalisierung an die EU-Kommission übersandt. Mit einer rechtskräftigen Veröffentlichung ist frühestens Ende des Jahres zu rechnen.

Die Entwürfe bieten eine verlässliche Orientierung und sind wegweisend für die künftige Entwicklung. Aus der öffentlichen Konsultation erwarten wir keine zusätzlichen Datenpunkte, sondern vielmehr eine Straffung der Inhalte. Die grundlegende Struktur und alle Themen bleiben erhalten, bei deutlich nutzerfreundlicheren Ansätzen und klareren Vorgaben, wodurch weniger Interpretationsspielraum und Diskussionen bei der Wirtschaftsprüfung entstehen.

Freiwillige Datenpunkte (MAY) wurden entfernt und in die Non-Mandatory-Implementation-Guidance (NMIG) aufgenommen, während verpflichtende Angaben (SHALL) ebenfalls deutlich gekürzt wurden – laut Übersicht um 57 %. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch eine ebenso starke Reduzierung des Aufwands, da vor allem viele Doppelungen in Bezug auf die Offenlegungen gestrichen wurden.

Besonders relevant für unsere Kunden ist die Kürzung des ESRS E1 – Climate Change von etwa 40 auf 20 Seiten, wobei alle zentralen Themen wie Transformationspläne, Klimaziele, Klimarisiken und Scope 3 erhalten bleiben, aber präziser und ohne Wiederholungen dargestellt sind.

Autor: Hannah Powarcinsky
Tags:  Nachhaltigkeit


... Vorheriger Beitrag